Off Topic
9 Gründe, warum kabelgebundene Kopfhörer besser sind als kabellose Kopfhörer
Wenn Sie sich ein neues Paar Kopfhörer zulegen möchten, sind Sie vielleicht unschlüssig, ob Sie kabelgebundene oder kabellose Kopfhörer kaufen sollen. Kabellose Kopfhörer sind zwar praktischer, aber kabelgebundene Kopfhörer sind ihnen in vielen anderen Bereichen haushoch überlegen. Natürlich haben auch Kopfhörer mit Kabel ihre Tücken, wir zeigen Ihnen aber neun Gründe, warum kabelgebundene Kopfhörer besser sind, als kabellose Bluetooth-Kopfhörer.
1. Kabelgebundene Kopfhörer sind preiswerter
Zugegeben, kabellose Kopfhörer sind bequem und komfortabel, aber Sie müssen für diesen Komfort auch wesentlich mehr bezahlen. Das liegt ganz einfach daran, dass die Herstellung eines kabellosen Kopfhörers teurer ist als die eines kabelgebundenen Kopfhörers. Die zusätzlichen Komponenten, die kabellose Kopfhörer benötigen, erhöhen die Materialkosten, den Preis aller Zwischenprodukte und natürlich auch den Preis des Endprodukts. Ein großer Vorteil von kabelgebundenen Kopfhörern ist deshalb ihr geringer Preis.
2. Sie halten länger
Es gibt zwar Ausnahmen, aber in der Regel sind kabelgebundene Kopfhörer haltbarer als kabellose, weil sie weniger technische Bauteile im Inneren haben, die bei einem Sturz kaputt gehen können. Grundsätzlich sind sie deshalb weniger anfällig für größere Schäden und halten mehr aus als ihre kabellosen Verwandten. Einige hochwertige kabelgebundene Kopfhörer werben sogar damit, so gut verarbeitet zu sein, dass sie ein Leben lang halten können.
3. Sie sind leichter als Bluetooth Kopfhörer
Ein Nebeneffekt des Verzichts auf zusätzliche Komponenten im Gehäuse ist, dass kabelgebundene Kopfhörer leichter sind als kabellose Kopfhörer. Wenn Sie Ihre Kopfhörer ausgiebig nutzen, um Musik zu hören, Videos anzusehen oder im 22 BetCasino zu spielen, wissen Sie, wie wichtig Komfort und Gewicht bei Kopfhörern sein können. Da Kopfhörer manchmal stundenlang auf dem Kopf sitzen, müssen sie leicht und bequem sein, damit sie uns nicht einschränken. Unser Favorit sind deshalb kabelgebundene Kopfhörer, da diese leichter sind und selbst nach stundenlangem Tragen nicht unangenehm sind.
4. Sie müssen nicht aufgeladen werden
In der heutigen Zeit, in der so gut wie jedes Gerät mit einer Batterie ausgestattet ist, kann das Aufladen eines weiteren Gerätes schon einmal zur lästigen Aufgabe werden. Kabelgebundene Kopfhörer hingegen müssen natürlich nicht aufgeladen werden, da sie vollständig ohne Akku auskommen – der Komfort von „Plug-and-Play“ ist eben keine Selbstverständlichkeit. Da sie nicht ständig aufgeladen werden müssen, helfen sie außerdem, Strom zu sparen und die Stromrechnung ein wenig zu senken.
5. Sie haben kürzere Latenzzeiten
Kabellose Kopfhörer haben bereits eine lange Entwicklung hinter sich, und die Latenz, die sie früher hatten, hat sich im Laufe der Jahre zum Glück stark reduziert. Dennoch werden kabelgebundene Kopfhörer in puncto Leistung immer besser abschneiden als kabellose Kopfhörer. Das hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern mit der Physik, denn selbst die teuersten kabellosen Kopfhörer können das Kabel in Bezug auf die Latenzzeit nicht übertreffen. Wenn Sie nur Musik hören, bemerken Sie die Verzögerung vielleicht nicht, aber wenn Sie ein Gamer sind, wissen Sie, wie wichtig diese Millisekunden sein können.
6. Das Kabel ermöglicht eine bessere Klangqualität
Viele Menschen lieben ihre kabellosen Kopfhörer wie Airpods, aber sie wissen vielleicht nicht, dass es kabelgebundene Kopfhörer gibt, die für einen geringeren Preis eine viel bessere Klangqualität bieten. Das liegt daran, dass kabellose Kopfhörer im Vergleich zu kabelgebundenen Kopfhörern noch eine relativ neue Erfindung sind. Da kabelgebundene Kopfhörer bereits so lange auf dem Markt sind, haben Sie sich im Laufe der Zeit bewährt. Bluetooth Lautsprecher bieten dagegen immer noch viel Raum zum Experimentieren und können in Sachen Klangqualität noch nicht mit kabelgebundenen Kopfhörern mithalten. Wenn Sie also auf der Suche nach dem bestmöglichen Klang sind, haben Sie bei kabelgebundenen Kopfhörern bessere Chancen, diesen zu finden.
7. Sie sind besser für Profis geeignet
Es gibt einen guten Grund, warum die meisten professionellen Kopfhörer kabelgebunden sind. Im Gegensatz zu kabellosen Kopfhörern, die für die breite Masse entwickelt wurden, sind kabelgebundene Kopfhörer nämlich einfach zuverlässiger und besser für spezielle Anwendungen geeignet. Für Profis, Künstler und Tontechniker sind Kopfhörer eine Investition in die Arbeit und kein Werkzeug für den Freizeitgebrauch. Das bedeutet, dass sie jedes Mal wie erwartet funktionieren müssen und auf eine ganz bestimmte Art und Weise eingestellt werden müssen.
8. Kabelgebundene Kopfhörer lassen sich günstiger reparieren
Da drahtlose Kopfhörer mehr Komponenten in ihrem Gehäuse haben, sind sie auch teurer und komplizierter zu reparieren. Das soll natürlich nicht heißen, dass kabelgebundene Kopfhörer besonders leicht zu reparieren sind. Je nachdem, welcher Schaden entstanden ist und wie hochwertig die Kopfhörer sind, können auch die Reparaturpreise stark variieren. Als Faustregel lässt sich aber sagen, dass die Reparatur von kabellosen Kopfhörern mehr Arbeit erfordert und teurer ist.
9. Sie sind weniger schädlich für die Umwelt
Kabelgebundene Kopfhörer sind aufgrund ihrer Langlebigkeit, ihrer besseren Reparierbarkeit und der Tatsache, dass sie keine Batteriezellen benötigen, wesentlich umweltfreundlicher. Da es sich bei kabelgebundenen Kopfhörern um keine besonders aufwendige Technik handelt, altern sie auch nicht so schnell wie kabellose Kopfhörer. Ein gutes Paar kabelgebundene Kopfhörer kann bei guter Pflege leicht drei bis sechs Jahre oder sogar länger halten. Ein Paar kabellose Kopfhörer zum gleichen Preis wird mit Sicherheit nicht so lange halten, da die Batteriekapazität im Laufe der Zeit immer weiter abnimmt.
Fazit
Im Zeitalter der kabellosen Elektronik kann der Kauf von kabelgebundenen Kopfhörern manchmal wie ein Rückschritt erscheinen – viele audiophile Menschen werden Ihnen aber bestätigen, dass sie einfach die bessere Wahl sind. Selbst wenn Sie kein Audiophiler oder Künstler sind, bieten kabelgebundene Kopfhörer in den meisten Fällen das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind wegen Ihrer Kabel zwar etwas unbequemer, bieten dafür aber auch eine Menge Gegenwert. Angefangen bei der besseren Klangqualität und der längeren Lebensdauer bis hin zum Wegfall des Aufladens und der besseren Latenzzeit sind kabelgebundene Kopfhörer nach wie vor ihr Geld wert.
