Connect with us

Das K-Pop-Phänomen ist in aller Munde

Music-News

Das K-Pop-Phänomen ist in aller Munde

Die Popkultur ist seit ihrer Entstehung einem beständigen Wandel unterworfen. Keine andere Kulturform saugt so schnell und vollständig neue Einflüsse auf und rollt sie weltweit aus. Das letzte Beispiel dafür ist der Einfluss Südkoreas auf die grelle und bunte Welt von Musik und Film.

Südkoreas Popkultur überrollt die Szene.  Quelle: Pixabay.de

Während gerade TV-Serien aus Südkorea die Bildschirme auf aller Welt im Sturm erobern, beschäftigt das K-Pop-Phänomen Fans und Forscher nun schon einige Zeit. Popstars aus Südkorea haben die engen Grenzen asiatischer Kultur längst verlassen und haben die Charts in aller Welt erobert.

Damit nicht genug setzten sie mit der Übertragung von exklusiven Live-Shows, bei denen die Ticketpreise wie bei Vor-Ort-Shows verlangt werden, schon vor einiger Zeit einen Trend, den in den letzten Jahren viele Künstler im Westen aufgegriffen haben.

  • Teenager lösten den Trend aus
  • Hier gelten strenge Regeln
  • BTS sind die Speerspitze des K-Pop

Teenager lösten den Trend aus

Vor nicht einmal zehn Jahren erlebte die Welt erstmals, wozu Popmusik aus Südkorea in der Lage ist. Der Song „Gangnam Style“ des südkoreanischen Rappers Psy eroberte weltweit die Charts und schwang sich zum erfolgreichsten Musikvideo der Geschichte auf YouTube auf. Seine Nachfolger lösten einen Trend aus, der unter dem Namen K-Pop auch im Westen nicht mehr zu bremsen scheint.

Teenager aus aller Welt feiern die Band aus Südkorea enthusiastisch. Konzerte sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft, die Klickzahlen in den sozialen Netzwerken schießen in astronomische Höhen. So gelang es etwa der Band BTS auf TikTok innerhalb von nur drei Stunden mehr als eine Million Follower zu sammeln. Über die Musiker wird auf Twitter um ein Vielfaches öfter diskutiert, als über die größten Popstars des Westens. Längst sind die größten Stars des Genres regelmäßig zu Gast in den bekanntesten US-Talkshows und kurbeln so ihr Geschäft noch weiter an.

Der Hype rund um K-Pop ist mittlerweile so groß geworden, dass sich dies direkt auf das Wirtschaftswachstum von Südkorea auswirkt. An vorderster Front dieses Frontalangriffs auf die westliche Popkultur steht die Boyband BTS. Sie trägt laut Experten-Angaben pro Jahr bis zu 3,6 Milliarden Dollar zur Wirtschaftsleistung ihrer Heimat bei. Sie steht für eine Neuauflage jenes Phänomens, das in den 1990er Jahren mit Gruppen wie Take That und N´Sync zur Perfektion getrieben wurde. Diese Gruppen mussten sich schon damals strengen Vorgaben unterwerfen.

Hier gelten strenge Regeln

Mit ein Grund für den weltweiten Erfolg koreanischer Popstars sind deren Musikvideos. K-Pop definiert sich über extravagante und farbenfrohe Sets. Die Outfits strahlen Glamour aus, die Choreografien sind höchst intensiv. Sie heben die Bands voneinander ab und definieren deren Identität. Viele dieser Videos sind wie kleine Filme inszeniert. Obwohl sie ein Millionenpublikum erreichen, werden sie verstärkt von den lokalen TV-Sendern in Südkorea zensiert oder gar nicht erst ausgestrahlt. Das hat unterschiedliche Gründe.

Die Boygroup Exo musste einen Songtitel ändern. Quelle: Pixabay.de

Die drei größten Sender des Landes sind für ihre strengen Regeln bekannt. Sobald es in den Texten oder Bildern kontroversiell wird, untersagen sie eine Ausstrahlung. Das hat manchmal kuriose Gründe. Ein zu langer Abspann wurde ebenso schon als Grund angegeben, wie ein Sänger, der gegen einen Verkehrskegel getreten hatte. Im Falle der Exo-Single „Lotto“ reichte schon der Titel des Liedes.

Die Verantwortlichen sahen eine Verletzung des Markenschutzes der Lotterie. Das zeigt schön die kulturellen Unterschiede auf. Während man in Europa keine Probleme mit dem Freizeitvergnügen Lotto oder Online Casino Spiele hat, herrschen in Korea andere Regeln. Die Band änderte daraufhin kurzerhand den Titel des Songs und sang ab sofort „Louder“ statt „Lotto“.

Damit nicht genug gilt für die Mitglieder koreanischer Bands ein strenger Verhaltenskodex. Es ist ihnen verboten ihre persönlichen Vorlieben preiszugeben. Viele unterschreiben eine No-Dating-Klausel in ihren Verträgen. Das hängt oft mit den Musikmanagement-Unternehmen zusammen. Dabei handelt es sich um börsennotierte Unternehmen, die keine Skandale lesen möchten, die mit ihnen in Zusammenhang gebracht werden könnten.

BTS sind die Speerspitze des K-Pop

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat es eine Bewegung geschafft, die Hegemonie des englischsprachigen Westens in der Popkultur zu brechen. Mitverantwortlich dafür ist die Boyband BTS.

Der Name bedeutet übersetzt „Kugelsichere Pfadfinder“. BTS schafften es als erste K-Pop-Band an die Spitze der Charts in den USA und Großbritannien. Als die Band 2019 verkündete eine Pause einlegen zu wollen, waren weder Fans, noch Politiker erfreut. Schließlich gilt die Band als Vorzeigeprojekt des K-Pop. Sie wirbt für den Autohersteller Hyundai ebenso wie für den Puppenhersteller Mattel. Beide Unternehmen erlebten einen enormen Nachfrageschub, nachdem BTS sich als Testimonial zur Verfügung gestellt hatte. Ihre Wirkung ist mittlerweile so groß, dass die Regierung in Südkorea sogar den Militärdienst der Bandmitglieder verschoben hat, um den Erfolg nicht zu gefährden.

Während die erste Welle des K-Pop noch die Länder des ostasiatischen und pazifischen Raums erfasst, steht nun fast die ganze Welt im Banne des K-Pop-Phänomens. BTS sind die erfolgreichste Band dieses Trends. Die Statistik des internationalen Tonträgerverbandes weist die Gruppe als erfolgreichsten Künstler des Vorjahres aus.

BTS sind weltweit erfolgreich. Quelle: Pixabay.de

BTS schafften es drei Titel in den Top Ten der weltweit meistverkauften und gestreamten Alben zu platzieren. Dabei fanden sie sich in guter Gesellschaft, denn mit der Girlgroup Blackpink schaffte es ein weiterer Vertreter des K-Pop in diese Rangliste. Diese schaffte es, als erste Vertreterin des K-Pop als Headliner für das Coachella-Festival gebucht zu werden. Ein Ende des Hypes ist vorerst nicht abzusehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gangnam_Style

https://de.wikipedia.org/wiki/BTS_(Band)

https://de.wikipedia.org/wiki/Blackpink

Avatar-Foto

Soundjungle – euer Musikportal und Song-Scout. Tag für Tag präsentieren wir euch die aktuellsten News und die heißesten Trends aus der großen World of Music. Egal ob Pop, EDM, Rap, Rock oder andere Musikrichtungen, wir finden uns für euch im "Jungle der Sounds" zurecht . Neben musikalischen Themen recherchieren und veröffentlichen wir gelegentlich auch Beiträge aus den Sparten Entertainment, Technik und Reisen.

More in Music-News

To Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner