Music-News
Die beste Musik zum Lernen – diese Genres fördern die Konzentration
Was haben Spotify, iTunes und YouTube alle gemeinsam? Sie können uns eine tolle Hilfe beim Lernen sein, denn mit der richtigen Musik sind wir weniger gestresst und fühlen uns konzentrierter, kreativer und sogar schlauer. Niemand lernt gerne, aber die richtige Musik kann genau das sein, was wir brauchen, um leichter durch das Studium zu kommen oder effektiver zu lernen.
Beim Lernen kommt es natürlich stark auf die Art der Musik an, denn einige Genres oder Musikstücke wirken eher ablenkend, als konzentrationsfördernd. Übrigens gibt es auch Menschen, die beim Arbeiten, Lesen oder 22Bet Sportwetten absolute Stille bevorzugen – für die meisten ist Musik aber das perfekte Mittel, ihr Gehirn in einen produktiven Lernmodus zu versetzen. Hier sind einige der Vorteile, die sich aus dem Hören der richtigen Musik ergeben:
Vorteile des Lernens mit Musik
- Wirkt entspannend und beruhigend
- Erhöht die Konzentration und Kreativität
- Verringert andere Ablenkungen
- Übertönt störende Geräusche
- Verbessert die Leistung in Stresssituationen
Die fünf besten Musikgenres zum Lernen
Musik ist universell, und jeder Mensch hat einen anderen Geschmack. Was den einen beruhigt, kann bei anderen deshalb auch schnell für schlechte Laune sorgen. Da wir alle unterschiedliche Persönlichkeiten, Musikvorlieben und sogar Lerngewohnheiten haben, ist es nicht einfach zu sagen, welche Musik grundsätzlich am besten zum Lernen geeignet ist. Es gibt aber einige bestimmte Musikrichtungen, die nachweislich die Konzentration und Motivation steigern können. Welche Musik letztendlich zum Lernen am besten geeignet ist, hängt immer noch stark von den persönlichen Vorlieben ab, aber die folgenden Genres sind ein guter Anfang.
Klassische Musik
Bei Musik zum Lernen denken Sie wahrscheinlich nicht an Musik, die Hunderte von Jahren alt ist. Das Hören von klassischer Musik wie Mozart soll jedoch eine überraschende Anzahl von Vorteilen mit sich bringen. Es kann helfen, Stress abzubauen, die Leistungsfähigkeit zu verbessern und sogar den Schlaf zu fördern. Das soll natürlich nicht heißen, dass das Hören von Mozart beim Lernen automatisch Ihre Leistungen verbessert. Wenn Sie allerdings zu den Personen zählen, die sich bei klassischer Musik entspannen können, werden Sie damit beim Lernen sicherlich gute Ergebnisse erzielen. Auf YouTube und Spotify gibt es zahlreiche Wiedergabelisten mit klassischer Musik – schauen Sie sich einfach um und finden heraus, welche am besten für Sie geeignet sind.
Ambient/Chill
Dieses breite Genre umfasst alles von langsamer, atmosphärischer Musik bis hin zu elektronischen Klängen und Hintergrundmusik. Elektronische Musik ist in den letzten Jahren bei Schülern und Studenten sehr beliebt geworden und die gute Nachricht ist, dass sich vieles davon tatsächlich gut zum Lernen eignet. Am besten sind ruhige Musikstücke und Instrumentals, da diese am wenigsten für Ablenkung sorgen. Auf YouTube, Spotify oder iTunes gibt es unzählige Playlists mit Ambient Electronic, die sich sehr gut zum Lernen eignen.
Instrumentaler Rock
Unserer Erfahrung nach eignet sich Musik mit wenig oder gar keinem Text am besten zum Lernen, weil sie weniger ablenkt. Deshalb ist auch Instrumental-Rock eine gute Wahl zum Lernen. Bands wie Explosions in the Sky und Polyphia beweisen, dass man mit eingängigen Sounds auch ohne einen Sänger weit kommen kann. Viele beliebte Rockbands wie Led Zeppelin und Pink Floyd haben zudem im Laufe der Jahre auch mit Instrumentalstücken experimentiert. Spotify bietet mehrere hervorragende Wiedergabelisten mit Instrumental-Rock, aber auch auf YouTube gibt es unzählige hörenswerte Musikstücke.
Jazz
Viele Leute denken, dass Jazz immer schnell und laut klingen muss. Aber im Laufe der Zeit wurden auch einige sanfte Stücke mit langsameren Tempo aufgenommen, die sich sehr gut als Studienmusik eignen. Ähnlich wie bei der klassischen Musik, muss man Jazz aber einfach mögen, sonst wird die Musik wahrscheinlich eher einen gegenteiligen Effekt haben. Da Sie sich durch Musik, die Sie nicht besonders interessiert, viel weniger ablenken lassen, könnte dies allerdings auch ein Vorteil sein. Experimentieren Sie einfach ein wenig und finden Sie heraus, ob Jazz für Sie geeignet ist!
Naturklänge
Effektives Lernen erfordert eine entspannte, stressfreie Umgebung und es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, diese zu schaffen, als mit beruhigenden Naturgeräuschen. Von sanftem Regen bis hin zu beruhigenden Waldgeräuschen – die Natur bietet eine Fülle von Geräuschkulissen, in denen man sich verlieren kann. Viele Schüler und Studenten können mit Naturklängen besser lernen, als mit Musik, weil sie weniger ablenken. Der größte Vorteil dieses Genres ist jedoch seine große Verfügbarkeit, denn auf Spotify oder YouTube gibt es unzählige Wiedergabelisten zu finden. Sie müssen nur noch auf Play drücken und mit dem Lernen beginnen!
Eine Wiedergabeliste erstellen
Es mag offensichtlich klingen, aber Untersuchungen haben ergeben, dass die Gehirnfunktion nachlassen kann, wenn Sie Musik und Geräusche hören, die Ihnen nicht gefallen. Achten Sie also darauf, dass Sie ausschließlich Musik und Klänge auswählen, die Sie glücklich machen. Hier sind einige Tipps für die Erstellung einer Wiedergabeliste zum Lernen:
- Erstellen Sie eine Wiedergabeliste im Voraus, damit Sie nicht alle paar Minuten nach einem neuen Lied suchen müssen.
- Halten Sie Ihre Wiedergabeliste auf eine bestimmte Zeit begrenzt, zum Beispiel 60 Minuten. Dies hilft Ihnen dabei, Pausen einzulegen und Lerneinheiten optimal zu planen.
- Vermeiden Sie es, Radio zu hören, denn Dialoge und Werbespots können ablenkend wirken.
- Zu laute Musik kann der Konzentration schaden, am besten ist es deshalb, Musik in moderater Lautstärke zu hören.
- Vermeiden Sie es, Stunden mit der Erstellung Ihrer Wiedergabeliste zu verbringen, denn sie soll ja nur als Hintergrundgeräusch dienen.
Fazit
Ob Sie nun eine unserer Empfehlungen hören oder sich doch lieber für Ihre Lieblingsmusik entscheiden – solange es gut funktioniert, macht es keinen Unterschied. Das Wichtigste ist, dass Ihre gewählte Musik nicht ablenkt, Sie beruhigt und in den Lernmodus versetzt, damit Sie produktiv sein können und so viele Informationen wie möglich verarbeiten.
