Off Topic
Die besten Wearables für Sport
Dank des zunehmenden Interesses an Themen, die unsere Gesundheit betreffen, und an einem gesunden Lebensstil, gibt es immer mehr Accessoires und Tools, die uns bei der Fitness-Routine unterstützen können. Sport spielt heute eine Schlüsselrolle und das ermöglicht es uns, von einer Reihe von großartigen Wearables zu wählen, die das Fitness-Tracking und mehr noch weiter verbessern! Doch Wearables bieten nicht nur Vorteile für Sportler, sondern auch in mehreren anderen Bereichen.
Technologie spielt derzeit im Sport eine wichtige Rolle. Das sieht man auch im Profisport, in dem Top-Sportler die besten Tools und Wearables vorstellen und auch selbst nutzen. Viele von ihnen sagen selbst, dass sie sie verwenden, um fit zu bleiben und ihr Bestes geben zu können.
Mit Wearables die beste Leistung erzielen
Die beliebtesten Marken unter den Wearables sind zurzeit wohl Fitbit, Apple, Garmin und Polar. Mit ihnen kann man verschiedene Bereiche wie den Puls oder die Anspannung messen, um sich dazu zu bringen, schonend, seine beste Leistung zu erreichen!
Da du mit Wearables deine Leistung trackst ist es auch einfacher, dich zu motivieren. Schließlich erkennst du deine Fortschritte und deine erreichten Ziele und kannst einen Plan entwickeln, um deine nächsten Ziele zu erreichen. Egal, ob du Fitbit oder eine Apple Watch bevorzugst – viele Wearables haben einzigartige Vorteile und Designs, die genau zu deinem Stil passen können. Natürlich ist es auch wichtig, die richtige Musik dabei zu haben, wenn du joggst oder beim Fitness-Training bist. Lass dich von deiner Lieblings-Playliste inspirieren und dazu bewegen, dein Bestes zu geben!
Bestes Wearable für Musiker
Soundbrenner Pulse ist einer der wenigen Wearables, die besonders gut für Musiker geeignet sind. Egal, ob du gerade Gitarre spielst oder hinter den Drums sitzt, das Soundbrenner Wearable kann dir verschiedene Vorteile bieten. Es ist mit einem langen und kurzen Band verfügbar und kann sowohl am Handgelenk als auch am Fußgelenk bzw. am Beim getragen werden. Laut Beschreibung vibriert es etwa 7-mal so stark wie durchschnittliche Smartphones und besitzt auch eine LED-Beleuchtung, die aufleuchtet. Du kannst mehrere Geräte synchronisieren und das Gerät unterstützt dich beim Erstellen von Akzenten und Taktarten.
Es gibt auch Smartphones, die speziell für Sport- und Outdoor-Aktivitäten entworfen worden sind. Sie sind oft sehr schwer zu zerstören und sind manchmal wasserfest und gegen Stöße resistent. Solche Smartphones eignen sich auch gut, um beim Sport Musik zu hören, vor allem, wenn du ein Fan von Action bist! Die Wirkung, die Musik auf dich hat, sollte nicht unterschätzt werden und kann sogar dazu beitragen, dass du deine Leistung beim Sport verbesserst. Zum Beispiel hilft sie, dich anzuspornen, wenn du sehr müde wirst, und kann dich dazu bringen, dein Bestes zu geben, wenn du einer besonderen Herausforderung begegnest.
Beste Wearables für Sportfans
Es gibt immer mehr Branchen, die ihre Angebote speziell für Wearables ausrichten. Zum Beispiel wollen es Unternehmen in der Sportwetten-Branche möglich machen, Sportwetten auch mit Wearables setzen zu können, um es so leichter zu machen, sich auch unterwegs an den besten Turnieren und Sportereignissen zu beteiligen.
Smart Sensoren sollen es außerdem möglich machen, dass Sportfans, rund um die Uhr mit ihrem Team verbunden sind. So soll ein fantastisches Sporterlebnis geschaffen werden, dass es bisher noch nicht gab!
Zum Beispiel gibt es die Smartwatch von Manchester City, die Fußballfans begeistern soll. Sie erlaubt es, den Countdown bis zum Anpfiff mitzuerleben, Spiele live zu verfolgen, die neuesten Nachrichten sofort zu erhalten und auch an täglichen Quizzen teilzunehmen.
Meditation mit Wearables
Es gibt inzwischen sogar die Möglichkeit, Wearables für die Meditation und im Schlaf zu verwenden. Einige Geräte helfen dabei, dich in einen ruhigeren Zustand zu versetzen, damit du besser schläfst, und andere helfen dir, konzentriert und ruhig zu meditieren.
Immer mehr Wearables sind sogenannte Biofeedback-Headsets, die speziell für die Meditation entwickelt wurden. Sie werden manchmal, wie ein dünnes Stirnband, um den Kopf getragen und können Gehirnströme messen, um deinen Zustand zu bestimmen. Es gibt auch Schlafmasken, die mit hochwertigen Technologien ausgestattet sind, um deinen Schlaf zu tracken. Wenn du also erkennen willst, wie gut du wirklich schläfst oder wenn du eine Hilfe zum Einschlafen oder Durchschlafen brauchst, dann kann dir ein Wearable vielleicht helfen.
Was gilt als Wearable?
Es gibt inzwischen so viele technisch hochwertige Accessoires, das es schwer ist zu wissen, welches eigentlich wirklich ein Wearable ist. Wir haben recherchiert, was eigentlich zur Kategorie Wearable gehört.
- Fitness-Tracker sind Wearables. Du findest sie oft in Form von Smartwatches/Armbändern oder auch Gürteln. Sie begleiten dich beim Fitnesstraining.
- Smart-Schmuck hört sich futuristisch an, ist aber schon Realität! Dazu gehören Armbänder, Uhren, aber auch Ringe und Anstecker!
- Schlaf-Tracker, die du wie ein Kopfband trägst und die so entwickelt werden, dass sie deinen Schlaf messen und dabei möglichst nicht stören.
- Außerdem gibt es noch Sensoren, die du direkt am Körper trägst. Diese sind vor allem bei gesundheitlichen Beschwerden besonders wichtig und liefern wichtige Daten, die den Gesundheitszustand verdeutlichen und überwachen. Sie können oft auch Daten an Dritte senden, was in manchen Fällen sehr wichtig und sogar manchmal lebensnotwendig sein kann.
- Smartwatches gehören auch zur Kategorie der Wearables. Es gibt sehr schöne Designs, die sich für jeden Geschmack gut eignen – egal, ob man ein legeres, sportliches Design bevorzugt oder gerne eine Luxus-Smartwatch trägt. Zwischen der Apple Watch, Galaxy Watch, Fitbit und vielen weiteren Marken hat man allerdings die Qual der Wahl. Es lohnt sich, Testberichte zu lesen, um nach dem idealen Modell zu suchen. Smartwatches werden auch immer günstiger und sind oft ein schönes Geschenk für eine Freundin oder einen Freund.
