
Games
Die Games mit den besten Soundtracks der Videospielgeschichte
Musik begleitet Menschen überall. Mit Hilfe von der geschickten Aneinanderreihung von Tönen können Gefühle erweckt und neu erlebt werden. Neben Filmen schafften dies auch bereits zahlreiche bekannte Spieltitel, denn Games drehen sich nicht nur um Spielmechaniken, Story oder Grafik, sondern auch um alles drum herum. So ist auch die Musik ein maßgeblicher Bestandteil davon, dass Sie sich an emotionale Momente zurückversetzt fühlen. Genau das lässt leidenschaftliche Gamer lachen, weinen oder wütend werden, sobald ein geliebtes Musikstück gespielt wird.
The Last of Us
Das im Jahre 2013 veröffentlichte Spiel schafft es heute noch, Gänsehaut hervorzurufen. Nicht nur die Story über Ellie und Joel in der Zombie-Apokalypse reißt die Spieler mit und begleitet sie, sondern auch der Game Soundtrack. Komponist Gustavo Santaolalla schaffte es mit seinen meisterhaften Schreibkünsten die Welt zum Leben zu erwecken und dabei nur in Tönen die gesamte Geschichte der Protagonisten widerzugeben. Das Spiel wirkt beinahe wie ein Kinofilm, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass es zu diesem mittlerweile eine ebenso erfolgreiche Serie gibt, welche die Geschichte des Spiels nacherzählt. Noch heute schafft der Soundtrack zu The Last of Us es, selbst ohne Gameplay, Atmosphäre und Nostalgie zu erwecken.
Puebla Parade
So farbenfroh, wie dieses Spiel ist, klingt ebenso der Soundtrack dazu. Mit Leichtigkeit vereint die Musik die mexikanische Kultur mit Gaming. Obwohl es sich lediglich um ein Slot Spiel handelt, schafft es dieses dennoch sowohl Freude als auch eine einzigartige Atmosphäre zu kreieren. Das absolut Stimmige Erlebnis von einem Zusammenspiel aus Soundtrack, Grafik sowie Gameplay schafft nicht jedes Casino Spiel so gut hinzubekommen, wie Puebla Parade.
The Elder Scrolls V: Skyrim
Obwohl Skyrim aus der The Elder Scrolls Reihe schon über elf Jahre alt ist, ist es für etliche Gamer noch immer eines der ikonischsten Open World Medival-Fantasy RPGs. Dies liegt natürlich nicht nur an den umfangreichen Spielmechaniken und den über die Jahre entdeckten lustigen Bugs, sondern vor allem an der Musik. Diese füllt einen sofort mit einer Essenz der Abenteuerlust sowie einer gewissen Macht: Der Macht des Drachengeborenen. Sobald die ersten Töne von „Dragonborn“ (The Song of the Dragonborn) von Jeremy Soul spielen, wissen selbst Menschen, die das Spiel nicht erlebt haben, welcher Titel gerade läuft. Der Soundtrack hat vor allem durch die im Lied gesungene Drachensprache (Dovazuhl) einen hohen Widererkennungswert.
Final Fantasy VII
Viele Gamer begleitet die erfolgreiche Spielereihe schon zahlreiche Jahre. Über die Zeitspanne von insgesamt über 30 Jahren sind dabei einige wundervolle Musikstücke komponiert worden, die für Fans allesamt nostalgischer Momente einfangen und aufleben lassen. Beinahe für jeden Teil gibt es mindestens ein Lied, welches an die Augenblicke erinnert, in denen sich Bosskämpfe entschieden oder Charaktere voneinander getrennt haben. Der großartige Komponist Nobuo Uematsu schuf zu fast allen Teilen die Gänsehaut auslösende musikalische Untermalung der Final Fantasy Reihe. Unter den zahlreichen Spielen schaffte es vor allem Final Fantasy VII zu einem wahren Meisterwerk in der Videospielgeschichte zu werden. Denn nicht nur besitzt es eine mitreißende Story gefüllt mit Verlust, Freundschaft und Action, sondern auch lebhafte Charaktere. Allen voran der Soundtrack wird von Gamern aber auch immer wieder besonders hervorgehoben. Nicht umsonst hat das Remake von Final Fantasy VII einen Game Award für die beste Musik gewonnen. Insbesondere der Titel „One-Winged Angel“ vom Charakter Sephiroth ist wohl das berühmteste Stück der gesamten Videospielreihe.
Donkey Kong Country
Ebenfalls Nostalgie wecken die Lieder aus der Donkey Kong Country Reihe. Vor allem die alten Titel, die damals für den Super Nintendo erschienen und die heutigen 2D Jump’n’Runs maßgeblich prägten, können noch heute mit ihrem Soundtrack glänzen. Dabei schafft es jedes von David Wise komponierten Stücken, Erinnerungen zu wecken und die Menschen an all die Momente zu erinnern, in denen sie verzweifelt versucht haben die Sprünge mit dem Minenkarren zu bewältigen oder unter Wasser zwischen stacheligen Meeresbewohnern zu navigieren versuchten. Nur um anschließend euphorisch in die nächste tödliche Falle zu stolpern. Wirklich faszinierend ist es, dass die Musik in dem Game nicht nur fröhlich und aufregend ist, sondern auch ebenso Trauer und Melancholie auslöst. Von all den fantastischen Musikstücken, die für dieses Game komponiert wurden, ist mit Sicherheit die „Aquatic Ambience“ eines der bekanntesten.
Journey
Journey ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Reise – und zwar eine so unglaublich einzigartige, dass auch hier sowohl Storytelling als auch Musik besonders hervorgehoben werden müssen. Da in dem Spiel nie gesprochen wird und alles lediglich durch Bilder, Sounds und Musik erzählt wird, war es bei diesem Game umso wichtiger, dass alles stimmig ist. Für ein absolut einmaliges Erlebnis sorgt das Spiel allemal. Nicht zuletzt durch die von Austin Wintorey Komponierten Songs. Die Musikstücke schaffen es, alles, was das Spiel so unglaublich macht, miteinander zusammenzusetzen und zu einem großen Meisterwerk zu werden zu lassen. Die Emotionen, welche man während dem Spielen und Hören der Lieder erlebt reichen von ängstlicher Antizipation bis zu freudiger Erwartung und melancholischer Trauer.
