Connect with us

Geräusche in Videospielen

Games

Geräusche in Videospielen

Um das Spiel von Videospielen spannend und realitätsgetreu zu gestalten, sind Hintergrundmusik und andere Soundeffekte oft ein wichtiger Teil des Programmes. Erst dadurch entsteht eine bestimmte Atmosphäre, die den Spieler den Ort der Szenen hautnah miterleben lässt, als wäre er selbst ein Teil dieses Spiels. Bei bestimmten Aktionen gibt es oft einen zusätzlichen Soundeffekt, um die reale Welt widerzuspiegeln. Meist scheint es, als würden die Entwickler nie genug von diesen Sounds bekommen. Aber können die Effekte auch zu viel des Guten werden und vielleicht eine negative Wirkung auf die Spielenden haben?

Soundeffekte als positiver Spielbegleiter

Für viele Menschen sind die Soundeffekte eines Spiels ein positiver Begleiter während des Weges durch die Spielwelten. Auch die Musik im Hintergrund lässt eine Leichtigkeit aufkommen, durch die man den Alltag und die Zeit vergessen kann. Dadurch kann man sich für diesen Moment vollkommen auf das Spiel konzentrieren und Teil einer anderen, virtuellen Welt werden. Weiter wird man dadurch weniger abgelenkt und auch das Spielen fällt leichter, als würde man in Stille spielen.

Triggerpunkte von Soundeffekten

Manchmal gibt es auch Momente, in denen Menschen mit Soundeffekten in Spielen gar nichts anfangen können. Sei es, dass man kurz vor dem Ziel ist und schon beinahe die Siegesmelodie hören kann, aber dann doch nur den zweiten Platz belegt, weil man in letzter Sekunde doch von einem anderen überholt wurde. Es kann auch passieren, dass man einen bestimmten Soundeffekt schon sehr oft in Verbindung mit solch einem Ereignis gehört hat. Dadurch ist es möglich, dass man die Töne nicht mehr aus dem Kopf bekommt und das Gefühl hat, auf Schritt und Tritt von ihnen verfolgt zu werden.

Soundeffekte für mehr Spannung

Bei vielen Spielen entsteht ein Geräusch, wenn man eine bestimmte Aktion ausführt. Dadurch merkt man einerseits, dass alles funktioniert hat wie man wollte, und andererseits wirkt es auch so, als wäre man in der wirklichen Welt. So ist es beispielsweise bei Online Casinos. Wenn man in der virtuellen Welt an einem der Hebel zieht, lässt man damit ein Geräusch erklingen, als würde man das Rad andrehen wie in einem wirklichen Casino. Aufgrund dessen wirkt das Spiel nicht nur realer, sondern auch die Lust auf das Spielen steigt.

Mehr Motivation um zu Gewinnen

Wenn kurz vor dem Punkt des Sieges ein bestimmter Ton erklingt, kann dies sehr wohl dazu führen, dass der Spieler dadurch eine noch höhere Motivation bekommt. Manchmal ist es so, dass ein Lied im Hintergrund mitläuft. Dann weiß man genau, bei welchem Zeitpunkt der Melodie der Moment des Gewinnens gekommen ist. Erreicht man die letzten Töne des Liedes wieder nicht, möchte man irgendwann nicht mehr locker lassen. Man gibt nicht mehr auf und versucht wieder und wieder, sich endlich den Sieg zu schnappen. Infolge dessen steigt nicht nur die Genauigkeit im Spiel, sondern auch sein eigenes Durchsetzungsvermögen und die Ausdauer.

Musik als ständiger Begleiter

In der heutigen Zeit ist es außerdem so, dass man beinahe überall unter Einfluss von Musik und Melodien steht. Sei es auf dem Arbeitsweg mit Kopfhörern im Ohr oder draußen auf der Straße wo jemand mit dem lauten Autoradio vorbeifährt. Um mit der Zeit zu gehen, haben sich auch die Macher von Videospielen etwas überlegt, um in der Außenwelt nicht unterzugehen. Ständig wollen sie die Spiele noch spannender machen, indem sie die beliebtesten musikalischen Stücke in ihre Videospiele einfügen. Sie lassen dadurch ihre eigenen Welten entstehen, damit die Spieler sich fühlen, als wären sie tatsächlich vor Ort.

Die Spannung steigt

In verschiedenen Szenen der Spiele gibt es meist auch andere Hintergrundmusik, die sich je nach Situation anpasst. Schleicht sich eventuell ein Feind von hinten an, kann es bei manchen Spielen vorkommen, dass sich die Musik verändert und beispielsweise spannender, schneller oder lauter wird. So kann es auch sein, wenn man sich in ein unbekanntes Gebiet begibt, das man davor noch nicht erforscht hat. Vor allem in solchen Situationen bietet es sich an, die Musik anzupassen.

Virtuelle Welt oder Realität?

Obwohl in virtuellen Spielen sehr viele Soundeffekte vorkommen, passiert es wohl kaum, dass man sich in der realen Welt dadurch nicht mehr zurechtfindet. Eine Verwechslungsgefahr von Videospiel und Realität ist sehr selten. Daher sind Soundeffekte eher ein positiver Pluspunkt und Weiterentwicklung in der heutigen Zeit, anstatt etwas, worüber wir uns Sorgen machen müssten.

Continue Reading
Advertisement
You may also like...
Avatar-Foto

Soundjungle – euer Musikportal und Song-Scout. Tag für Tag präsentieren wir euch die aktuellsten News und die heißesten Trends aus der großen World of Music. Egal ob Pop, EDM, Rap, Rock oder andere Musikrichtungen, wir finden uns für euch im "Jungle der Sounds" zurecht . Neben musikalischen Themen recherchieren und veröffentlichen wir gelegentlich auch Beiträge aus den Sparten Entertainment, Technik und Reisen.

More in Games

To Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner