Connect with us

Ikonisches Sound-Design in Videospielen

Games

Ikonisches Sound-Design in Videospielen

Video und Computerspiele hat wohl jeder schon einmal gespielt. Und ebenso wird wohl jedem Spieler beim Spielen die Hintergrundmusik aufgefallen sein, sowohl positive als auch negativ. Denn es gibt kaum ein Videospiel ohne Hintergrundmusik. Selbst die allerersten Videospiele kamen mit einem eigenen Soundtrack und Soundeffekten, die im Laufe der Jahre eine Art Kultstatus erlangt haben.

Erste Sounds hatten andere Funktion als in der heutigen Zeit

Wenn man sich die ersten Spiele anschaut, die auf Commodore und Amiga für die breite Publikumsmasse entwickelt wurden, so erkennt man dabei ganz klar einen erheblichen Unterschied zu heutigen Sound- und Musikwiedergaben bei Video- bzw. Computerspielen. Damals wurden Musik und Sound oft ohne eine besondere Funktion als stimmungsvoller Hintergrund genutzt. Soundeffekte bezogen sich dabei nur auf das Offensichtliche. So wurden z.B. Schüsse dargestellt. Auch die eine oder andere Sprachausgabe eines Non-Player-Charakters (NPC) wurde dabei akustisch unterlegt, aber von dem was aktuell möglich ist war die damalige Spieleindustrie noch meilenweit entfernt. Musik wurde hauptsächlich als notwendige Ergänzung betrachtet.

Unterschiede bei der Soundqualität von Spielen

Wer allerdings glaubt, dass bei der Entwicklung aller Spiele die Qualität des Sounds eine große Rolle spielt, liegt damit nur teilweise richtig. Obwohl die technischen Möglichkeiten immer weiter vorschreiten, gibt es auch heute noch viele Bereiche in der Spieleindustrie, bei denen die Soundqualität keine wirkliche Rolle spielt. Wer einmal erleben möchte, wie sich eher rudimentäre Soundqualität bei Videospielen anhört, der sollte die Gelegenheit nutzen und die ein oder andere Spielothek besuchen. Gerade im Bereich der regulären Spielautomaten wird z.B. bei Slots oft die Soundqualität zugunsten der Spielbarkeit geopfert. Sieht man sich im Gegensatz dazu die gleichen Spiele als Online-Slots im Internet an, fällt oft fast sofort die bessere Grafik und eine deutlich hochwertigere Soundqualität auf.

Aber auch bei alten Retro-Spielen oder einfachen Wimmelbild-Spielen bei denen die Soundeffekte keine allzu große Rolle spielen, fällt entsprechend oft auf, dass sich hier keinerlei Mühe bei der Gestaltung der Soundqualität gegeben wurde. Anders sieht es mittlerweile bei den meisten massentauglichen Videospielen aus, dessen Soundtracks und Soundeffekte denen eines Hollywood-Films in nichts nachstehen.

Soundqualität hat meistens hohen Stellenwert

Tatsache ist allerdings, dass die meisten Spiele, die aktuell bei Spielern im Trend liegen, über eine extrem gute Soundqualität verfügen. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Spieleindustrie mittlerweile den Wert einer hohen Soundqualität erkannt hat und Musik nicht nur als einfache Hintergrundbeschallung sieht. Vielmehr wird sie dazu genutzt, bei Spielern Emotionen zu wecken und für die jeweilige Spielsituation eine passende Atmosphäre zu erschaffen. Dafür werden aber nicht einfach nur verschiedene Musikhintergründe bei verschiedenen Spielbereichen genutzt. Mindestens ebenso wichtig ist dabei der Umgebungssound des Spiels. Wenn Spieler durch verschiedene Welten wandern kann an einem Fluss das Geräusch von fließendem Wasser und das zwitschern von Vögeln eine andere Atmosphäre schaffen, wie das grummeln und grollen eines nahenden Gewitters oder das Plätschern der Regentropfen und das Rauschen der Windböen bei stürmischem Wetter.

Um diese Geräuschkulissen zu schaffen wird bei der Entwicklung von Spielen mittlerweile ein nicht unerheblicher Aufwand betrieben. Viele Softwareentwickler lassen dabei die Geräusche extra von speziellen Studios nachbilden, um einen möglichst realistischen Klang einbinden zu können. Sogar Orchester und Popstars werden extra engagiert, um die passende Hintergrundmusik für verschiedene Spielsituationen zu schaffen. Die Musik wird dabei zum Teil sogar extra für das Spiel neu komponiert. Auch die möglichst realitätsnahe Soundwiedergabe ist für die neuen Spiele mittlerweile ein Aspekt, ohne den kein Spiel zu einem Kassenschlager werden kann.

Wettrennen zwischen Technik und Anspruch

Die erhöhten Anforderungen an die Musik bzw. den Sound bei neuen Computerspielen erfordern natürlich entsprechende technische Möglichkeiten. Das führt dazu, dass sich die technischen Soundsysteme in PCs, Notebooks und Konsolen in den letzten Jahren in einem noch nie dagewesenen Maße weiterentwickelt haben. Dabei können die technischen Entwicklungen im Bereich der Soundwiedergabe kaum mit den Ansprüchen der Softwareentwickler – und der Spieler – mithalten. Kaum ist ein neues Soundsystem auf dem Markt, nutzen die Spieleentwickler die nun vorhandenen Möglichkeiten bei der Gestaltung ihrer neuesten Spielekreationen. Die Folge: Sounderlebnisse, die bis an die Grenze des machbaren gehen.

Spiele bieten wahre Ikonen des Sound-Designs

Wer sich aktuell mit den Möglichkeiten beim Sound-Design beschäftigt wird tatsächlich schnell feststellen, dass die bekanntesten Sound- und Musikstücke schon längst nicht mehr von Filmen oder gar Orchestern stammen. Vielmehr ist mittlerweile unbestreitbar, dass Computerspiele die absoluten Vorreiter bei Musik- und Soundkompositionen sind. Eines der eindrucksvollsten Beispiele hierfür ist die Musik von “The Witcher”. Eine weitere Ikone bei der Musik in Spielen ist “Victory” von der Soundschmiede two steps from hell.  Der Erfolg dieses auf Spiele-Sound spezialisierten Unternehmens stellt mittlerweile sogar weltweit bekannte Komponisten wie Hans Zimmer in den Schatten.

Continue Reading
Advertisement
You may also like...
Avatar-Foto

Soundjungle – euer Musikportal und Song-Scout. Tag für Tag präsentieren wir euch die aktuellsten News und die heißesten Trends aus der großen World of Music. Egal ob Pop, EDM, Rap, Rock oder andere Musikrichtungen, wir finden uns für euch im "Jungle der Sounds" zurecht . Neben musikalischen Themen recherchieren und veröffentlichen wir gelegentlich auch Beiträge aus den Sparten Entertainment, Technik und Reisen.

More in Games

To Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner