Music-News
Künstliche Intelligenz: Musik komponieren
In der modernen Welt mit sich schnell entwickelnden Computertechnologien und einer Gesellschaft, die mit allen Neuheiten gerne Schritt hält, stellt sich häufig die Frage: Wie komponiert man Musik? Meistens wählen kreative Persönlichkeiten, sowohl professionelle Musiker als auch diejenigen, die die musikalische Kompetenz selbst beherrschen, einen Computer als Werkzeug für die Erstellung ihrer musikalischen Meisterwerke. Dank einer Vielzahl verschiedener Programme, die speziell für diese Zwecke erstellt wurden, und dank dem Internet im Allgemeinen ist es wirklich möglich, ganz viele Tätigkeiten am PC ausüben: neue Apps entwickeln, im Online Casino Deutschland Gewinne erzielen, Einkäufe online machen, sich online weiterbilden, als Freiberufler arbeiten, Tausende Sender empfangen und natürlich auch qualitativ hochwertige Musik mit dem Computer komponieren. Im Folgenden werden die Hauptphasen der Erstellung von Kompositionen mit speziellen Programmen betrachtet.
Schritt 1. Die Idee und Skizzen des zukünftigen Musikstückes entwickeln.
In dieser Phase wird die kreativste Arbeit ohne Einschränkungen ausgeführt. Die Basis des Musikstückes wird von Grund auf neu geschaffen – eine Melodie, die Tiefe und Schönheit des Klangs verleihen muss. Nachdem die endgültige Version der Melodie festgelegt wurde, sollten Sie an der Begleitung arbeiten. In Zukunft wird die gesamte Struktur des Musikstückes auf der in der ersten Phase geleisteten Arbeit basieren.
Schritt 2. Die Melodie „schmücken“.
Nachdem die Melodie und die Begleitung fertig sind, sollten Sie dem Musikstück Instrumente hinzufügen, d.h. es mit Farben füllen, um das Hauptthema zu vervollkommnen. Es ist notwendig, Melodien für Bass, Keyboards und E-Gitarren zu komponieren. Als nächstes sollten Sie den Klang für die Melodien auswählen, d.h. mit verschiedenen Instrumenten experimentieren, Sie können an verschiedenen Tempi arbeiten. Wenn der Klang aller Instrumente harmonisch klingt und das Hauptthema hervorhebt, können Sie fortfahren, es zu notieren.
Schritt 3. Verschmelzung.
Verschmelzung ist das Auferlegen aller vorgeschriebenen Teile für Instrumente aufeinander, wobei ihre Klänge entsprechend der Synchronisation der Spielzeit gemischt werden. Die Wahrnehmung des Musikstückes hängt von der richtigen Mischung der Instrumente ab. Ein wichtiger Punkt in dieser Phase sind die Lautstärkepegel für jedes Teil. Der Klang des Instruments sollte in der Gesamtkomposition unterscheidbar sein, gleichzeitig aber andere Instrumente nicht übertönen. Sie können auch spezielle Soundeffekte hinzufügen. Aber es ist notwendig, sehr sorgfältig mit ihnen zu arbeiten. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben, sonst kann man alles ruinieren.
Schritt 4. Mastering
Die vierte Phase, in der es um das Komponieren von Musik geht, ist das Mastering, d.h. das Vorbereiten und Übertragen des aufgenommenen Musikstückes auf ein beliebiges Medium. In diesem Stadium sollte auf die Sättigung geachtet werden, damit nichts die allgemeine Stimmung der Arbeit beeinflusst. Keines der Werkzeuge sollte sich von den anderen abheben. Wenn so etwas gefunden wird, sollten Sie zur dritten Stufe zurückkehren und es verfeinern. Sie müssen das Musikstück auch auf verschiedenen Akustiken anhören. Die Aufnahme sollte ungefähr die gleiche Qualität haben. Es spielt keine Rolle, mit welchem Programm Sie Musik erstellen, da es so viele davon gibt. Die Auswahl eines Programms ergibt sich aus den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Musikers. Letztendlich werden Qualität und populäre Werke nicht von Programmen geschaffen, sondern von Menschen.
