Live
Musik Unplugged: Live Alben bei Musikern und Fans äußerst beliebt
Kurz bevor Liam Gallagher sein Album „MTV Unplugged“ am 12. Juni 2020 veröffentlichte, hat wohl niemand damit gerechnet, dass die CD so erfolgreich werden würde. Das Album erreichte auf Anhieb Platz 1 der britischen Charts und ist auch in Deutschland sehr erfolgreich. Und das ist auch nicht verwunderlich, schließlich sind Live Alben bei Musikern und Fans gleichermaßen beliebt. Hier erfahrt ihr alles zu Gallaghers Erfolgsalbum und warum besonders die Live Komponente des Albums so gut ankommt.
Der große Erfolg des ehemaligen Oasis-Sängers
Liam Gallagher veröffentlichte erst vor wenigen Wochen sein neues Album, das im Rahmen der beliebten „MTV Unplugged“-Konzertreihe aufgenommen wurde. Dabei werden Konzerte von bekannten Sängerinnen und Sängern gefilmt, die meist ihre eigenen Lieder live und mit neuem Sound präsentieren. Im Normalfall wird hier auf elektronische Instrumente wie E-Gitarren oder Synthesizer verzichtet. Auch von Gallagher wurde solch ein Konzert bereits 2019 aufgenommen und nun als CD und Vinyl herausgebracht. Der Musiker ist insbesondere aufgrund seiner Zeiten als Leadsänger der Alternative-Rock-Band Oasis, über die sogar ein eigenes Biopic gedreht wurde, bekannt. Lieder wie „Wonderwall“ oder „Stop Crying Your Heart Out“ zählen noch immer zu den bekanntesten Ohrwürmern der 90er und frühen 2000er. Während seines MTV-Konzerts spielte er daher nicht nur seine eigenen Lieder, sondern auch Klassiker aus den Zeiten von Oasis. Unterstützung erhielt er bei seinem Auftritt übrigens von keinem Geringeren als Paul „Bonehead“ Arthurs, dem Ex-Gitarristen von Oasis. Für Fans entstand so eine kleine Reunion der Band. Und diese ist den Musikern wirklich gelungen: Das Album stieg mit der Veröffentlichung sofort auf Platz 1 der britischen Charts und stellt dort somit nicht nur das erste Nummer-1-Album der „MTV Unplugged“-Reihe seit dem 1994-Konzertmitschnitt von Nirvana dar, sondern ist auch seit 2014 wieder das erste Live Album, das seinen Weg an die Chartspitze bestreiten konnte. Sogar in Deutschland schaffte es die CD in die Top-10. Hierzulande sind Live Alben wie beispielsweise „MTV Unplugged“ von Peter Maffay jedoch häufiger an der Spitze der Charts.
Live Alben in den verschiedensten Musikgenres beliebt
Liam Galllagher ist allerdings nur ein Künstler unter vielen, die Live Mitschnitte in Form von CDs oder Vinyls veröffentlichen. In den unterschiedlichsten Genres werden solche Alben gerne produziert – oftmals sogar mehr als nur eins pro Musiker. So beispielsweise im Synthie-Pop und -Rock, wo Depeche Mode erst vor kurzem mit „SPiRiTS in The Forest“ ihre Fans direkt in das Konzertstadium entführten. Im Metal sind die Live Alben von Bands wie Slipknot oder Korn ebenso kaum mehr wegzudenken. Im Bereich der Popmusik bewies neben Stars wie Katy Perry und Taylor Swift auch Sängerin Beyoncé erst 2018 mit ihrem Album „Homecoming: The Live Album“, das bei einem Coachella-Auftritt aufgezeichnet wurde und sogar sämtliche Awards gewinnen konnte, wie stimmgewaltig sie live ist. Und selbst unter deutschen Künstlern werden Live CDs sowie Unplugged-Alben gerne auf den Musikmarkt gebracht. Mark Forster veröffentlichte beispielsweise sein erfolgreiches Album „Bauch und Kopf“ neben der Studioversion ebenso in einer speziellen Live Variante. Ebenso wurde sein Album „Liebe“ ein zweites Mal mit reduziertem Unplugged-Sound aufgenommen. Helene Fischer brachte sogar bereits sieben Live Alben heraus – mit „Für einen Tag – Live 2012“ und „Helene Fischer Live Stadion-Tour“ erreichten zwei davon sogar Platz 1 der Deutschen Charts. Die Gruppe mit den weltweit meisten Live Alben sind übrigens „Greatful Dead“. Die Rocker haben nämlich seit 1969 ganze 167 Live Alben veröffentlicht und stehen damit sogar im Guinessbuch der Rekorde.
Warum die Entertainmentindustrie auf Live Erfahrungen baut
Live Alben sind sowohl bei Musikern als auch bei den Fans wieder voll im Trend. Und das ist auch nicht verwunderlich. Die Alben lassen altbekannte Lieder nämlich meist in einem komplett neuen Licht erstrahlen. Auch meinen viele Musiker und Fans, dass die Lieder live mit viel mehr Gefühl gesungen werden können und damit authentischer als die Studioversionen klingen. Das häufige Mitsingen und Jubeln der Fans, das auf den meisten Live Alben ebenso zu hören ist, lässt zusätzlich ein Gemeinschaftsgefühl entstehen. So wird das Zuhören zu einer ganz besonderen Erfahrung. Kein Wunder also, dass auch in anderen Bereichen der Entertainmentindustrie die Live Komponente eine immer bedeutender werdende Rolle spielt. Große Events wie der Eurovision Song Contest, der jährlich stattfindet, lassen heute Musikerinnern und Musiker live vor einem Millionenpublikum auftreten. Dieses kann per Livestream dem Geschehen in Echtzeit folgen. Bei kaum einer Musikshow in Europa kommen so viele Emotionen auf wie beim ESC. Doch auch in der Welt der Spiele findet der Livestream immer mehr Anwendung und bietet Spielerinnen und Spielern einzigartige Momente. So wurde mit Twitch eine spezielle Plattform kreiert, die sich auf das Teilen von Spielerfahrungen in Echtzeit fokussiert. Dort können sowohl bekannte als auch unbekannte Gamer ihr Spiel live ins Internet stellen und sich währenddessen mit Zuschauern unterhalten. Auch dabei entsteht häufig ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ähnliches ist auch in Online Casinos erkennbar. So nehmen etablierte Anbieter wie Betway vermehrt ein spezielles Live Casino in ihr Repertoire auf. Darin lassen sich dann bekannte Spielklassiker wie Blackjack oder Poker in Echtzeit per Livestream mit einem realen Croupier spielen. Dieser teilt nicht nur die Karten aus, sondern kann sich ebenso mit den Spielern unterhalten. Durch das Live Element wird die Spielerfahrung so noch immersiver. Und sogar Hörbücher werden heute auf Plattformen wie YouTube immer häufiger per Livestream gelesen. Die Kommentarfunktion erlaubt es Zuhörern dann, ihre Eindrücke zu schildern.
Mit Liam Gallaghers Live Album „MTV Unplugged“ konnte der Musiker weltweit die Charts erobern. Die Live Komponente verleiht den Liedern einen authentischeren Klang. Und auch abseits von CDs, in anderen Bereichen der Entertainmentindustrie, spielt das Live Element in Form von Livestreams eine große Rolle.
