Connect with us

Musik verbessert die Leistung von Leistungssportlern

Off Topic

Musik verbessert die Leistung von Leistungssportlern

Dieser Artikel soll aufzeigen, wie Musik die sportliche Leistung verbessert und eine sehr faszinierende Möglichkeit sein kann, um die Beziehung zwischen ihrer tatsächlichen Leistung und ihrem Endergebnis zu verbessern. Der folgende Text möchte Ihnen einige sehr ergreifende und positive Informationen über die Beziehung zwischen der Rolle der Musik und der sportlichen Leistungsfähigkeit des Menschen erörtern.

Musik spielt eine wichtige Rolle im Leben Vieler, insbesondere wenn es um Bewegung und Sport geht. Die meisten Sportler hören gerne Musik während dem Training oder vor einem Wettkampf. Aber kann Musik die sportliche Leistung verbessern?

Wie Musik einen Effekt erzielt:
Musik hat das Potenzial, einen kleinen, aber signifikanten Einfluss auf die Leistung zu haben. Musik ist eine ideale Ergänzung für das Training. Wissenschaftliche Untersuchungen haben fünf wichtige Möglichkeiten aufgezeigt, wie Musik die Vorbereitung und die Wettbewerbsleistungen beeinflussen kann: Dissoziation, Erregungsregulation, Synchronisation.

Dissoziation
Dissoziation bezieht sich auf die Ablenkung des Geistes von Müdigkeitsempfindungen, die sich während der Aufführung einschleichen. Während submaximaler Übungen kann Musik die Aufmerksamkeit einschränken und den Geist von Ermüdungsgefühlen ablenken. Diese Ablenkungstechnik, die Psychologen als Dissoziation bekannt ist, senkt die Wahrnehmung von Anstrengung. Eine effektive Dissoziation kann einen positiven Stimmungszustand fördern und die Aufmerksamkeit von Gedanken an physiologische Ermüdungsempfindungen ablenken. Insbesondere werden positive Aspekte der Stimmung wie Stärke und Glück verstärkt, während negative Aspekte wie Spannung, Depression und Wut verringert werden.

Erregungsregulation (stimulierender/ reduzierender Einfluss der Musik auf neurologische Abläufe)
Musik verändert die emotionale und physiologische Erregungen und kann daher vor Wettkämpfen oder Trainings als Stimulans oder als Beruhigungsmittel zur Beruhigung von “beruhigenden” oder ängstlichen Gefühlen verwendet werden. Musik liefert somit eine Erregungsregulationsentwicklung einer optimalen Denkweise. Die meisten Athleten verwenden laute, optimistische Musik, um “psych up” zu machen, aber eine weichere Auswahl kann auch dazu beitragen, “psych down” zu machen. Das Hören von Musik mit schnelleren, treibenden Beats kann die Erregung der Athleten erhöhen, die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen und ihren emotionalen Zustand verbessern.
“Nach meinen Recherchen kann Musik wie eine leistungssteigernde Droge sein. Es ist einfach so berauschend.”

Musik hilft beim Synchronisieren von Rhythmus und Tempo:
Die meisten Menschen haben den Instinkt, ihre Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren, die sie gerade hören. Die Art der Musik, die ein Athlet hört, kann dazu führen, dass er seine Bewegungen während des Trainings synchronisiert. Zum Beispiel kann ein Song mit einem schnellen Tempo einen Athleten dazu bringen, seine Bewegung schneller zu machen. Das Gegenteil ist auch der Fall, da ein langsameres Tempo langsamere Bewegungen erzeugt.

Musik beruhigt:
Musik ist für Sportler von Vorteil, da die richtige Musik uns dabei helfen kann, uns vom Stress in Bezug auf Leichtathletik zu beruhigen. Ähnlich wie wir nach einem Spiel oder Wettkampf entkommen können, können wir durch Musik an nichts anderes denken und uns aus dem Staub machen, wenn wir fünf brauchen oder zehn Minuten für eine mentale Pause. Sich in jeder Situation zu beruhigen und den Geist zu klären, ist mit Musik leicht zu bewerkstelligen und eine beliebte Anwendung für jeden, insbesondere für
Sportler. Musik kommt Sportlern in jeder Situation zugute. Ob Sie in diese Zone kommen, eine schlechte Leistung vergessen. Es kann Stress abbauen und bei Angstzuständen vor dem Turnier helfen. Nach einem schlechten Rennen oder einem schlechten Spiel kann Musik verwendet werden, um uns zu helfen, nicht mehr an die jüngste Vergangenheit zu denken. Es bietet uns eine Flucht, die ohne Musik nicht möglich wäre. Ohne Musik könnten die Gedanken über Ihre Leistung in Ihrem Kopf verweilen und Ihre Mentalität als Ganzes würde von Minute zu Minute negativer werden. Unsere Mentalität ist so stark, dass sie, wenn sie in Ruhe gelassen wird, sowohl unser Unterbewusstsein als auch unseren physischen Zustand beeinflussen kann. Mit Musik sind wir in der Lage, diese negativen Gedanken auszublenden und geistig und körperlich in eine positive Richtung zu gehen.

Doch nicht nur Musik hat eine beruhigende Wirkung auf uns. Insbesondere in den vergangenen Jahren, sind Podcasts sehr beliebt geworden. Bei Podcasts hört man ganz simple ausgedrückt, zwei oder mehreren Personen dabei zu wie sie sich über bestimmte Themen austauschen. Das kann sehr entspannend und informativ zugleich sein. Da im Prinzip jeder einen Podcast im Web veröffentlichen kann, gibt es sie mittlerweile zu unzähligen Themen. Für Sport-Fans eignet sich beispielsweise der Oddspedia Youtube Channel. In diesem Podcast gibt es Auswertungen aktueller Fußballspiele, sowie Prognosen für kommende Matches. Auch andere Sportarten wie NBA Basketballspiele werden thematisiert. Solche Podcasts sind nicht nur für Spieler interessant, sondern vor allem auch für Fans und Freunde von Sportwetten, die sich auf entspannte Art und Weise wichtige Infos einholen möchten. Ergebnisse, Vorhersagen und Vieles mehr gibt es zudem auf der Website von Oddspedia auch nochmal zum nachzulesen.

Antriebssteigerung durch Musik:
Viele Sportler hören vor dem Wettkampf Musik, um sich zu entspannen, sich mental vorzubereiten und sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren und einen Zustand des Antriebs zu fördern. Musik hat physiologische Auswirkungen auf Herzfrequenz und Adrenalinspiegel und kann ein Stimulans sein. Es kann auch motivierend sein und die Ausdauer während einer Trainingseinheit (zum Beispiel während eines Marathonlaufs) verlängern, die Aufmerksamkeit von Müdigkeit ablenken und die Wahrnehmung von Anstrengung während des Trainings verändern, was das Erreichen des Flusses erleichtern kann. Psychologische Interventionen können als Teil Ihrer Routine vor dem
Event, während des Trainings oder des Wettkampfs verwendet werden, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Verwendung positiven Selbstgespräches:
Songs, die Texte mit positiven Übungsbejahungen enthalten, wie “Arbeite deinen Körper”, “Ich glaube, ich kann, ich glaube, ich werde”, können zu positiven Motivationsfolgen und damit zu einer erfolgreicheren Aufführung führen.
Fazit: Musik hilft Sportlern, ihre Leistung zu verbessern. Hören Sie Hardrock und Rap, um sich aufgrund des musikalischen Tempos dieser Genres auf den Wettbewerb vorzubereiten. Das optimistische, schnelle Tempo und die lauten Klänge lassen Ihr Herz höher schlagen, da es Ihrem Wunsch entspricht, so schnell wie möglich zu fahren und Ihre Konkurrenz zu schlagen.
Versuchen Sie, vor und nach dem Spiel Musik zu hören, um Ihre Stimmung zu verbessern. Experimentieren Sie mit und ohne Musik, um zu sehen, welche Auswirkungen dies auf Ihren Lauf hat. Solange Sie stolz auf Ihre Bemühungen sind, ist letztendlich jede Wahl, die Sie für Ihr Training treffen, “am besten”.

Continue Reading
Advertisement
You may also like...
Avatar-Foto

Soundjungle – euer Musikportal und Song-Scout. Tag für Tag präsentieren wir euch die aktuellsten News und die heißesten Trends aus der großen World of Music. Egal ob Pop, EDM, Rap, Rock oder andere Musikrichtungen, wir finden uns für euch im "Jungle der Sounds" zurecht . Neben musikalischen Themen recherchieren und veröffentlichen wir gelegentlich auch Beiträge aus den Sparten Entertainment, Technik und Reisen.

More in Off Topic

To Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner