Games
Raptracks für Casinospieler: Der ideale Soundtrack zum Jackpotgewinn!
Goldschmuck, teure Autos, hübsche Frauen und vor allem Geld machen: Der Deutsch-Rap lebt von seiner Glorifizierung eines sozialen Aufstiegs mit allen Mitteln. Die teilweise zu findende Verherrlichung von Männlichkeit und Gewalt mag nicht jeder gut finden – der charakteristische Sprechgesang von Gangsta-Rap & Co. passt mit seinen Texten über finanziellen Erfolg jedoch ausgezeichnet zum Casino-Lifestyle. Warum das so ist und welche Raptracks gerade für Casinospieler viel Spaß am Hören bringen können, folgt in diesem Beitrag.
Von der Spielbank zum Online Casino
Nicht nur der Hip Hop hat sich über die Jahre verändert, auch das klassische Glücksspiel hat sich stark gewandelt: War früher der Zutritt zu Spielbanken streng reglementiert und Anzug und Krawatte Pflicht, kann jeder heute weltweit am professionellen Glücksspiel in Online Casinos teilnehmen. Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag sind Online Casinos in Deutschland auch offiziell ausdrücklich erlaubt. Es macht hier auch keinen Unterschied, ob man am stationären Automaten oder an virtuellen Slots spielt, denn die verwendete Software ist dieselbe. Zudem kann man es sich im heimischen Online Casino bequem machen und die Musik seiner Wahl einlegen – und hier bietet sich Deutsch-Rap mit seinen düsteren und harten Beats besonders an.
Casino-Lifestyle in Rap-Texten
Glaubwürdigkeit ist im Deutsch-Rap oberstes Gebot, und so singen die Rapper meist von ihren täglichen Erfahrungen auf der Straße samt Drogen, Gewalt und der Sehnsucht nach dem schnellen Geld. Wie selbstverständlich gehört bei vielen Künstlern dabei das Thema Glücksspiel einfach dazu. So handelte schon der Song Hai und Hyäne von Fard vom Alltag in Wettbüros und Casinos, wie man auf www.betrugstest.com/magazin/ nachlesen kann. Doch auch andere Rapper wie etwa CashMo, Vega oder Ramo besingen in ihren Songs die Chance auf schnellen Reichtum in der “Spielo”. Da die Rapper traditionell viele Alltagserfahrungen in ihre Texte einfließen lassen, findet man derartige Anspielungen in den Songs vieler deutscher Hip-Hop-Künstler.
Automaten und “Bling Bling”
So verwundert es nicht, dass auch Szenegrößen wie Farid Bang (“Loco”) oder Fler (“Sporty”) in ihren Songs Bezug auf das Spielen im Casino nehmen. Wer also den richtigen Soundtrack für die Untermalung im Casino sucht, wird hier schnell fündig. Doch die Schilderungen der Rapper sind mitunter nicht nur positiv: So ist etwa der deutsche Rapper Olexesh mit seinem Song “Avtomat” bekannt geworden, in dem er seine unguten Erfahrungen an einem Automaten besingt. Wie im echten Leben verheimlichen die Rapper also keineswegs, dass ein Leben mit PS-Boliden, Gold, Diamanten und Gewalt auch mal Rückschläge beinhalten kann. Hier sprechen wohl Jahre der Straßenerfahrung, die aber den Texten umso mehr Glaubwürdigkeit verleihen können. Welche Musik wäre besser geeignet für die richtige Stimmung im Casino?
Cash und Nervenkitzel
Die Sehnsucht nach Reichtum und Macht ist tief im deutschen Rap verwurzelt. Daher kann es kaum überraschen, dass die Künstler beim Thema Online Casino einiges an musikalischem Material zu bieten haben. Dabei machen die Texte oft nicht nur einfach großen Spaß, das Hören während des Casinobesuchs kann Spieler auch in die passende Stimmung bei der Verfolgung der richtigen Strategie versetzen. Wer dann den großen Jackpot erwischt, kann seinen Gewinn mit dem passenden Raptrack so richtig feiern.
