Connect with us

Virtuelle Konzerte und ihr Potenzial

Foto von ActionVance auf Unsplash

Musikbizz

Virtuelle Konzerte und ihr Potenzial

Besonders während der letzten drei Jahre hat sich in der Event- und Musikbranche ein enormer Wandel abgezeichnet: Virtuelle Events verändern die Industrie und haben einen ganz neuen Bereich geschaffen, der Menschen und Künstler rund um den Globus miteinander vernetzt. Konzerte, die online im virtuellen Raum abgehalten werden, genießen seither stetig mehr Beliebtheit und werden von immer mehr Künstlern genutzt, um sich auf neue Art und Weise mit ihrem Publikum zu verbinden. Was hat es mit den virtuellen Konzerten auf sich und welche Potenziale halten sie für Zuschauer und Künstler bereit?

Online-Erlebnisse etablieren sich

Während die Digitalisierung rasanten Schrittes immer mehr Aspekte unseres Lebens prägt, werden die Menschen auch immer offener für Erlebnisse, die sich digital abspielen. Das zeichnet sich längst in den unterschiedlichsten Bereichen ab, in denen einst analoge Erlebnisse jetzt digital erfahrbar werden. Ein Beispiel ist der virtuelle Museumsbesuch. Durch Plattformen wie Google Arts & Culture kann man Museen und Galerien aus aller Welt online besuchen und Ausstellungen digital durchstöbern. Sogar das Fitnessstudio kommt heutzutage zu den Menschen nach Hause. Über Online-Gyms wie etwa Gymondo werden Trainer digital mit Kursteilnehmern verbunden, die aus ihren eigenen vier Wänden heraus an Sportklassen virtuell teilnehmen können. Sogar der Spieleabend kann mittlerweile virtuell abgehalten werden. Ob man mit Freunden virtuell am Handy gemeinsam Exploding Kittens spielt, auf Online-Plattformen eine Partie Schach gegen Spieler aus aller Welt startet oder den Pokerabend in die digitale Sphäre verlegt, ist heute alles möglich. Plattformen wie PokerStars bieten es dazu an, online einen privaten Raum zu eröffnen, um in privater Runde mit den eigenen Freunden virtuell zu pokern. Mit integriertem Video-Chat fühlt man sich dabei fast, als säße man im selben Raum. Mit der digitalen Version des gefeierten Party-Kartenspiels Exploding Kittens können Spieler zudem an ihrem Mobilgerät private Spielrunden starten und ihre Freunde virtuell herausfordern. Über den integrierten Chat steht das virtuelle Spielerlebnis dem physischen Spiel in kaum etwas nach. Sich virtuell mit anderen zu treffen und zu unterhalten, ist damit bereits in den unterschiedlichsten Bereichen verbreitet. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Globalisierung etablieren sich jetzt zahlreiche weitere derartige Angebote rasant und sind nun auch dabei, die Event- und Konzertwelt zu revolutionieren.

Wie funktionieren virtuelle Konzerte?

Im Grunde gibt es schon seit langem Konzerte, die online übertragen werden, doch erst innerhalb der letzten paar Jahre haben sie einen wahrlichen Boom erlebt. Immer mehr Künstler, Bands und Orchester machen sich Online-Plattformen zunutze, um ihre Fans auf virtuellen Weg zu erreichen. Im Zuge dessen wurden bereits diverse Plattformen entwickelt, die es Künstlern ermöglichen, Konzerte digital abzuhalten, außerdem werden die sozialen Medien hierzu verwendet. Mit unter anderem Facebook Live, Instagram Live, YouTube und Twitch veranstalten immer mehr Künstler Konzerte im Livestream online. Während einige Konzerte wie etwa das Coachella-Festival gratis auf YouTube übertragen werden, ist es auch im Netz möglich, Tickets zu Online-Konzerten zu verkaufen. Die Rocklegenden der Band KISS veranstalteten zum Beispiel Ende 2020 ein Livestream-Event, das live in Dubai abgehalten wurde und online in den Rest der Welt gestreamt wurde und verkauften dazu ihre Tickets online. Derartige Hybrid-Events, an denen man entweder physisch oder virtuell teilnehmen kann, gewinnen stetig an Popularität, um ein noch größeres Publikum zu erreichen. Doch auch rein virtuelle Events, an denen ausschließlich digital teilgenommen werden kann, gewinnen an Fahrt. Sie beide erlauben enormes Potenzial.

Chancen für Künstler und Fans

Kann ein virtuelles Konzert jemals den physischen Besuch eines Konzerts ersetzen? Wohl kaum. An das einmalige Gefühl und die mitreißende Stimmung eines gefüllten Konzertsaals kann ein virtuelles Erlebnis nur kaum herankommen. Doch anstatt es als Ersatz für Konzerte zu sehen, ist es vielmehr eine Ergänzung zum altbekannten Konzertbesuch, die sowohl für Künstler als auch Zuschauer reichlich Potenzial bietet. Online-Events erlauben es Künstlern zum Beispiel, deutlich mehr Menschen zu erreichen, die es nicht zu einem physischen Event schaffen würden. Unabhängig davon, wo man sich auf der Welt befindet, können virtuelle Konzerte besucht werden, ohne überhaupt das Haus verlassen zu müssen. Darüber hinaus sind Konzertsäle in ihrer Gästekapazität sehr eingeschränkt. Online können dagegen Millionen von Menschen einschalten, die niemals in einen Konzertsaal passen würden.

Das größte Potenzial virtueller Konzerte liegt jedoch darin, dass sie vollkommen neue Erlebnisse ermöglichen. Soziale Medien wie die auf Livestreams spezialisierte Plattform Twitch bieten Künstlern die perfekte Plattform, um für ihre Follower intime Konzerte im kleinen Rahmen zu veranstalten. Zuschauer haben beim Livestream die Möglichkeit, direkt mit dem Künstler zu interagieren, Wünsche zu äußern und Fragen zu stellen. Mit Programmen wie Q&A-Sessions, Blicke hinter die Kulissen und dergleichen entsteht ein direkter und persönlicher Austausch zwischen Künstler und Zuschauer, der bei einem traditionellen Konzert nur kaum möglich wäre.

Virtuelle Konzerte gewinnen stetig an Bedeutung und sind längst dabei, die Musik- und Eventbranche ordentlich auf den Kopf zu stellen. Doch während sie zwar physische Konzerte nicht ersetzen können, bieten sie dennoch sowohl für Künstler als auch für Zuschauer jede Menge Potenzial. Es ist davon auszugehen, dass virtuelle Konzerte gekommen sind, um zu bleiben, und in Zukunft noch größere Wellen in der Musikbranche schlagen werden.

Avatar-Foto

Soundjungle – euer Musikportal und Song-Scout. Tag für Tag präsentieren wir euch die aktuellsten News und die heißesten Trends aus der großen World of Music. Egal ob Pop, EDM, Rap, Rock oder andere Musikrichtungen, wir finden uns für euch im "Jungle der Sounds" zurecht . Neben musikalischen Themen recherchieren und veröffentlichen wir gelegentlich auch Beiträge aus den Sparten Entertainment, Technik und Reisen.

More in Musikbizz

To Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner