Connect with us

Warum ist Musikstreaming so beliebt und wovon wurde es beeinflusst? Von Boni bis zu Gratismonaten

Off Topic

Warum ist Musikstreaming so beliebt und wovon wurde es beeinflusst? Von Boni bis zu Gratismonaten

Wenn eines in den letzten Jahren die Musikindustrie dominierte, so war es das Streaming von aktuellen wie klassischen Songs aus aller Welt. Über Spotify, Amazon, Deezer und Co. war es nie so einfach wie heute, jedes vorstellbare Album anzuhören. Doch warum hat sich das Streaming gegenüber den vielen anderen Optionen durchgesetzt? Und welche Rolle spielen dabei die Sonderangebote für Neukunden, die auch in anderen Brachen wie der Casinoindustrie so beliebt sind?

Musik, Casino und Co: Besondere Angebote locken Streamingnutzer an


Quelle: Unsplash

Es ist die Werbeeinmaleins, das auch in der Musikstreaming-Industrie nicht erst neu erfunden werden muss. Wenn es besondere Angebote gibt, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass ein Interessent zuschlägt und sich ein Konto erstellt. Nun gibt es von den meisten bekannten Plattformen zwar eine kostenlose Variante. Oft ist jene jedoch nutzlos, da sie wichtige Funktionen oder gar eine Vielzahl von Songs überhaupt nicht enthält. Entsprechend gibt es oft Gratismonate, damit neue Benutzer sich ein Bild machen können und erst im Anschluss entscheiden, ob sie für das Angebot bezahlen möchten.

Solche Sonderangebote für Neukunden kannte man bislang in erster Linie von Online Casinos. Ein Beispiel hierfür ist unter anderem der Casumo Bonus. Besonders gerne wird dabei auf Freispiele für Slots oder aber den Cashback-Bonus gesetzt, wie man mit dem Klick hier schnell erkennt. Und auch im Casino werden Streaminginhalte immer beliebter. Das trifft vor allem auf Live-Casinos zu, in denen im Stream gegen reale Croupiers gespielt werden kann.

Egal ob Rabatte oder individuelle Nutzererfahrung – am Ende soll der Kunde profitieren. Genau das gilt auch bei Spotify und Co.: Wer Pink Floyd, R.E.M. und Co. hören will, ohne sich alle Alben zu kaufen oder sich mit YouTube-Links herumzuschlagen, der benötigt einen Streamingdienst. Die Anbieter wissen dies und verlangen entsprechende Preise dafür. Dabei nutzen die meisten Kunden die Dienste nicht einmal in dem Umfang, dass der Preis gerechtfertigt wäre. Dennoch: Laut diesem Artikel besaß Marktführer Spotify 2021 eine aktive Nutzerschaft von 356 Millionen Personen, Tendenz steigend.

Endlose Möglichkeiten zum Entdecken neuer Künstler

Quelle: Unsplash

Musikstreaming ist insofern etwas ganz Besonderes, als dass es allen Musikern der Welt die Chance eröffnet, über das Internet entdeckt zu werden. Wer hat nicht schon einmal durch Zufall auf einen vorgeschlagenen Titel geklickt und hat sich im Anschluss über die gute Empfehlung gefreut? Genau diese endlosen Möglichkeiten, neue Musik kennenzulernen, sind der stärkste Reiz, sich auf den jeweiligen Plattformen anzumelden. Auch das ist in der Vergangenheit insbesondere bei Casinos der Fall gewesen. Schon auf der Startseite werden Spielern die verschiedenen Slots oder klassischen Spiele vorgeschlagen. Die verschiedenen Kategorien helfen außerdem dabei, das Angebot zu filtern. Mit der Zeit haben Streamingdienste wie Netflix haben dieses System übernommen und schlagen Nutzern nun ebenfalls Filme und Serien individuell vor.

Doch auch preislich bilden sie für Viel-Konsumenten natürlich Vorteile. Kostet ein Streaming-Service meist unter 10 Euro im Monat, so würde es deutlich teurer sein, sich alle CDs und Platten zum Anhören eigens zu kaufen. Für echte Fans ist das jedoch zugleich der größte Nachteil. Eine Spotify-Playlist kann man schließlich nur schwer im eigenen Regal oder einer Vitrine präsentieren. Diese Ehre ist eben nur physischen Tonträgern vorbehalten. Hier sieht man am Beispiel des Brasilianers Zero Freitas, wohin dies führen kann.

Selbst wer nicht mehrere Millionen Tonträger zuhause stehen hat, wird beim Streaming vielleicht das klassische Gefühl beim Musikhören vermissen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Leidenschaft erlebte der Plattenspieler in den letzten Jahren sein großes Comeback. Letzten Endes ist es aber vor allem die mobile Welt, die den Trend richtig in Gang gesetzt hat. Ohne Highspeed-Internet an den meisten Orten im Land wäre das Musikstreaming nicht zu dem geworden, was es heute ist.

Die Bedeutung wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch in den kommenden Jahren weiter ansteigen, etwa durch die flächendeckende Einführung der 5G-Technologie. Neben der Musik werden davon aber auch Streaminganbieter wie Netflix oder Online Casinos profitieren. Doch so ganz wird nie jemand die klassische Art des Musikhörens aus uns herausbekommen.

Continue Reading
Advertisement
You may also like...
Avatar-Foto

Soundjungle – euer Musikportal und Song-Scout. Tag für Tag präsentieren wir euch die aktuellsten News und die heißesten Trends aus der großen World of Music. Egal ob Pop, EDM, Rap, Rock oder andere Musikrichtungen, wir finden uns für euch im "Jungle der Sounds" zurecht . Neben musikalischen Themen recherchieren und veröffentlichen wir gelegentlich auch Beiträge aus den Sparten Entertainment, Technik und Reisen.

More in Off Topic

To Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner