Musikbizz
Zeitreise beim Super Bowl mit Dr. Dre, Eminem und Co.
Der Super LVI ist Geschichte und die Los Angeles Rams haben sich gegen die Cincinnati Bengals durchgesetzt. Dieses Großevent gehört Jahr für zu den größten Veranstaltungen der Welt und erreicht hunderte Millionen Menschen rund um den Globus. Das liegt nicht nur an dem Duell der beiden besten Mannschaften der NFL um die Vince Lombardi Trophy, sondern auch an dem atemberaubendem Rahmenprogramm – allem voran der NFL Super Bowl Halftime Show! In diesem Jahr drehten Dr. Dre, Eminem und Co. die Zeit zurück in die frühen 2000er und boten eine Show der Extraklasse. Wir werfen einen Blick auf die Halbzeit-Show vom Super Bowl LVI.
Die Halbzeit-Show als Mega-Event
Dass die US-Amerikaner wissen, wie Show-Business funktioniert, dürfte bekannt sein. Und dementsprechend hat sich auch das Rahmenprogramm beim Super Bowl in den vergangenen 50 Jahren entwickelt. Während bis in die 1990er Jahre eine Marching Band in der Halbzeitpause unterhielt, wird den Fans seitdem eine Show geboten, die eher an ein kleines Superstar-Konzert erinnert. Von Michael Jackson über die Red Hot Chili Peppers bis hin zu Lady Gaga haben hier schon die größten Stars performt. Ein Auftritt in der Halbzeitpause gilt dabei als Ritterschlag im Show- bzw. Musikbusiness. Nicht selten setzen die Stars mit ihren Shows regelrecht Maßstäbe. Unvergessen ist beispielsweise bis heute, wie Katy Perry auf einem riesigen, leuchtenden Tiger in Arena ritt oder wie Beyonce Knowles die Reunion mit Destinys Child feierte. Eines stand schon vor dem Super Bowl LVI fest – die Erwartungen an die Halbzeit-Show sind hoch.
Heimspiel für die West-Coast-Rapper
Nachdem bekannt wurde, dass der Super Bowl in diesem Jahr im SoFi Stadium in Inglewood, Kalifornien stattfinden würde, waren viele Fans schnell der Meinung, dass auch ein Act aus Los Angeles in der Halbzeit-Show auftreten sollte. Und wer würde da besser passen als die West Coast Rap-Legende Dr. Dre? Als Produzent genießt er auch nach über 30 Jahren im Geschäft noch immer die höchste Anerkennung. Gleiches gilt natürlich für Snoop Dogg, der wie kaum ein anderer für den West Coast Style steht. Als dann mit Eminem, Kendrick Lamar und Mary J. Blidge die weiteren Acts bekanntgegeben wurden, war klar, dass es eine echte Zeitreise die Hochzeit des West-Coast-Raps der Jahrtausendwende geben würde. Der Trailer zur Show hat auf jeden Fall schon einmal richtig eingeheizt.
Die Stars in Höchstform – und ein Special Guest!
Los ging es dann direkt mit dem epischen Feature von Dre und Snoop Dogg auf „The Next Episode“. Vor allem Snoop überzeugte mit Outfit und Crip Walk auf den aufgebauten Containern wie zu seinen besten Zeiten. Auch der zweite Song „California Love“ traf genau ins Schwarze und hätte bei einem Super Bowl in Los Angeles nicht besser passen können. Richtig laut wurde es dann aber als plötzlich der Beat zu 50 Cents „In da Club“ ertönte und die tiefe Stimme des Rappers erklang. Mit einem überraschenden Gastauftritt von 50 Cent hätten bei dem eh schon vollgepackten Star-Aufgebot wohl nur die wenigsten gerechnet. 50 Cent wurde dann von Mary J. Blidge abgelöst, die mit „Family Affair“ und „No more Drama“ zwei ihrer größten Hits um Besten gab. Kendrick Lamar überzeugte nicht nur am Mic, sondern vor allem auch mit der außergewöhnlichen Choreographie. Dann war die Bühne für Eminem bereitet – von dem man schon länger nichts mehr gehört hatte. „Lose Yourself“ wurde inklusive Liveband und Bläsersatz vorgetragen und war sicher einer der Höhepunkte der Show. Mit dem Kneeling nach seiner Performance ehrte er dann auch noch die Bürgerrechtsbewegung um Colin Kaerpernick. Beendet wurde die grandiose Performance mit dem Klassiker „Still D.R.E.“ bei dem alle Beteiligten das Stadion noch einmal zum feiern brachten. Schnell waren sich die User in den sozialen Medien einig, dass man soeben Zeuge einer der besten Super Bowl Shows aller Zeiten geworden ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Rams machen den Abend perfekt
Football wurde übrigens auch noch gespielt. Mit dem Sieg vor heimischen Publikum machten die LA Rams den Abend aus kalifornischer Sicht perfekt. Auch wenn die Bengals bis zur letzten Minute kämpften, mussten sie sich dem Superstar-Team um Stafford, OBJ und Co. geschlagen geben. Dafür gehört den Bengals mit ihrem jungen Team allerdings die Zukunft. Bei den Buchmachern für Sportwetten gehören sie mit einer Quote von 13,00 schon jetzt zum Favoritenkreis auf den Super Bowl im kommenden Jahr (Stand: 15. 02. 22). Man darf gespannt sein, ob Joe Burrow sein Team erneut ins Finale führen kann.
Der Super Bowl LVI ist Geschichte. Nicht nur die Verantwortlichen freuen sich schon jetzt auf die Ausgabe im kommenden Jahr – mit neuer Halbzeitshow!
